Pressemitteilung (10/03/23)

Tiroler Frühjahrsmesse 2023: Eine Tradition blüht mit Neuheiten wieder auf

Die Tiroler Frühjahrsmesse macht in ihrer bereits 38. Ausgabe Lust auf die warme Jahreszeit und lockt vom 16. bis 19. März unter dem Motto „Erlebnis für die ganze Familie“ mit einem umfangreichen Angebot für Groß und Klein in die Messe Innsbruck. Neben bewährten Themen zu allem, was in den Frühjahrs- und Sommermonaten Spaß macht, wurden neue Trends wie eSports aufgriffen. Die Kinderbetreuung und die öffentliche An- und Abreise sind mit dem Messeticket kostenfrei. Feierlich eröffnet wird die Messe von Bundeskanzler Karl Nehammer.

Innsbruck, 10.03.2023. An vier Messetagen dürfen sich die Besucher:innen auf die Ideen, Inspirationen, Angebote und Produkte rund um Freizeitaktivitäten aller Art für das Frühjahr und den Sommer freuen. Die über 250 ausstellenden Unternehmen der traditionsreichen Publikumsmesse beraten zu den neusten Trends aus verschiedenen Bereichen. Zu den Messeschwerpunkten 2023 zählen die Themen Mobilität, Garten und Grillen, Gesundheit und Wellness mit dem Fokus auf Prävention, ein unterhaltsames Kinderprogramm, eine neue eSports-Area sowie Messeshopping.

Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck, erklärt: „Wir freuen uns, mit der Tiroler Frühjahrsmesse wieder traditionell den Frühling einläuten und den Besucher:innen ein Erlebnis für alle Sinne und für jeden Geschmack bieten zu dürfen. Die Vielfalt der Tiroler Frühjahrsmesse spiegelt die unterschiedlichen Interessen der Tiroler:innen wider und ist gleichzeitig auch das Erfolgsrezept der seit Jahren beliebten Publikumsmesse. Ich darf mich daher bei den ausstellenden Unternehmen und Partnern sehr herzlich bedanken.“ Auf den hohen Stellenwert der traditionsreichen Großveranstaltung für die Landeshauptstadt kann auch Bürgermeister Georg Willi verweisen: „Die Messe Innsbruck hat große Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Innsbruck, Klassiker wie die Tiroler Frühjahrsmesse sind gerade bei den Einheimischen sehr beliebt.“

Bedeutende Leistungsschau der Tiroler Wirtschaft
Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber hebt vor allem die wirtschaftlichen Effekte der Publikumsmesse hervor: „Nicht nur die Messebesucher:innen profitieren von der Veranstaltung, sondern auch die heimischen Unternehmen, die im Zuge dessen ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum präsentieren und dadurch ihre Markenbekanntheit steigern können. Die Tiroler Frühjahrsmesse ist damit eine bedeutende Leistungsschau für den Wirtschaftsstandort Tirol.“ Als weiteren zentralen Grund für den jahrzehntelangen Erfolg der Tiroler Frühjahrsmesse nennt Christoph Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, die Möglichkeit zum Networking und als Treffpunkt mit Erlebnis-Charakter für die ganze Familie: „Die Frühjahrsmesse ist auch eine hervorragende Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Unternehmen und Branchenvertreter:innen zu vernetzen. Und zuletzt, abgesehen von all den praktischen Gründen, ist die Messe einfach ein Erlebnis und eine hervorragende Möglichkeit, um eine gute, interessante und erlebnisreiche Zeit zu verbringen.“

Frühlingsauftakt mit „Tiroler Garten-Magie“
Der Blick ins Angebot der Tiroler Frühjahrsmesse verspricht viele Trendthemen, ganz besonders für den Außenbereich. Gartengestalter, Gärtner, Floristen und Pflasterer werden die Halle D in einen paradiesischen Garten voller Magie verwandeln und den Messebesucher:innen Inspirationen mitgeben, berichtet Josef Norz, Landesinnungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen: „Es wird ein traumhafter Garten in seiner ganzen Frühjahrspracht mit atemberaubenden Pflanzen präsentiert. Weiteres werden ein Wasserspiel und eine stimmungsvolle Beleuchtung ihre Magie entfalten, sowie die aufwändig vom Pflasterhandwerk gestalteten Wege und Plätze.“

Alternative Antriebsformen treffen auf Bike-Festival
In der Halle A präsentieren traditionsgemäß renommierte Tiroler Autohäuser die neuesten Automodelle mit verschiedenen Antriebsformen und laden zum Probesitzen ein. „Wir merken in diesem Jahr eine unglaubliche Vorfreude bei den Ausstellern“, erzählt Klaus Ehrenmüller, Projektleiter der Tiroler Frühjahrsmesse. „Mobilität ist ein Riesenthema, das sich stark wandelt: Das Angebot auf der Messe spiegelt die veränderten Bedürfnisse wider, etwa nach alternativen Antriebsmöglichkeiten oder öffentlichen Angeboten.“ Aufsitzen heißt es auch bei den innovativen E-Bikes für die ganze Familie: Im Rahmen des „Hervis Bike Festivals“ sowie bei zahlreichen Händlern können über 120 Fahrrad-Modelle getestet werden.

Megatrend: eSports
Mit dem neuen Gaming-Angebot im Bereich eSports in der Halle B.0 sollen vor allem Jugendliche angesprochen werden, erklärt Organisator Christian Innerhofer von PineApps eSports: „Die Besucher:innen erwartet ein rund 500m² großer Gaming- und E-Sports-Bereich. Dazu zählen PS5-Spielstationen, Nintendo-Spielstationen, Aussteller wie Vereine, Spielehändler oder Spieleentwickler. Die neuesten Spiele können kostenlos – und ohne Anmeldung – getestet werden. Zudem gibt es Infos zu Fitness, Sport und Ernährung in Bezug auf Gaming.Zu den besonderen Highlights zählen die täglichen Gaming-Wettbewerbe und -Challenges auf der großen Messebühne.“ Die Wettbewerbe werden live auf Leinwand übertragen und erhalten damit ein großes Publikum. An den Turnieren teilnehmen kann jeder, der sich vorab über PineApps eSports anmeldet.

Regionale Vielfalt beim Show-Grillen mit den Staatsmeistern
Heiß wird es auch am Freigelände West hergehen: Die beiden Grillvereine Tiroler Gluat und BO’s BBQ präsentieren dort die Geschmacksvielfalt am Grill mit Produkten vom Lamm und Ziegenkitz aus der Region Innsbruck. Mit der artgerechten Haltung und Fütterung der Lämmer und Kitze wird hohe Fleischqualität erzielt. Die Grillstaatsmeister der beiden Vereine werden außerdem täglich den Grillbegeisterten die Möglichkeit geben, ihnen bei der Zubereitung von heimischen Steaks, Saiblingen oder Tiroler Bauernbruschetta über die Schultern zu schauen. Gleich nebenan präsentiert und verköstigt die Schaf- und Ziegenzucht Tirol weitere Tiroler Schaf- und Ziegenprodukte.

Gesund in den Frühling
Abgerundet wird das breite Angebotsspektrum von der Lust, sich auch wieder eingehend um Körper, Geist und Seele zu kümmern. „Die Tiroler:innen freuen sich in der warmen Jahreszeit vor allem auf Outdoor-Aktivitäten mit Freunden oder der Familie. Eine Grundvoraussetzung dafür ist in erster Linie die Gesundheit. Die Tiroler Frühjahrsmesse legt daher den Fokus nicht nur auf Freizeitaktivitäten, sondern auch auf Gesundheitsvorsorge und Prävention“, berichtetProjektleiter Klaus Ehrenmüller. Dazu zählen unter anderem neue Fitnesstrends, die auf der Messe ausprobiert werden können, Infrarotkabinen, Saunen sowie Pools für das eigene Zuhause, aber auch Nahrungsergänzungsmittel oder Gesundheitstests, die vor Ort durchgeführt werden.

Kostenlose Kinderbetreuung im Spieleparadies
Kinder sind auf der Tiroler Frühjahrsmesse bestens in der Halle D aufgehoben: Die versierten Partner der Tiroler Frühjahrsmesse – die Naturfreunde Tirol, die KinderEventAgentur Zwerglparadies Nima’s und die sozialen Einrichtungen Jugendland und SOS Kinderdorf – bieten die kostenlose Betreuung des Nachwuchses sowie ein unterhaltsames Kinderprogramm an. Bewegungsparcours, ein Kletterturm sowie ein großes Spiel-, Action- und Bastelangebot sorgen für kurzweilige Unterhaltung während der Messezeiten.

Nachhaltige Öffi-Anreise im Fokus
Auf der Webseite der Frühjahrsmesse können Online-Ticktes für den Messebesuch bereits vorab gekauft werden. „Mit der neuen Haltstelle Messe und der Eintrittskarte, die auch als Bus- und Bahn-Ticket gilt, können Besucher:innen nachhaltig anreisen. Auch die Förderung umweltfreundlicher Mobilität ist bei Veranstaltungen der Messe bereits zur Tradition geworden – ein wichtiger Beitrag“, erläutert Bürgermeister Georg Willi. Wer sich mit dem Messeticket ein IVB-/VVT Event Ticket sichert, nutzt das Bahn- und Busangebot am Messetag kostenfrei.

Online-Tickets im Vorverkauf: 6 Euro

Tages-Ticket: 8 Euro

Familienticket im Online-Vorverkauf: 12 Euro für zwei Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren.

Familienticket an der Tageskassa: 14 Euro für zwei Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren.

Öffnungszeiten: täglich 10.00–18.00 Uhr

FEIERLICHE ERÖFFNUNG mit Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptmann Anton Mattle, Bürgermeister Georg Willi und WK-Präsident Christoph Walser

Freitag, 17.3.2023 um 10.30 Uhr, Messebühne Halle D (Tiroler Garten-Magie)

BU Foto1: Dipl-BW (FH) Dir. Christian Mayerhofer (Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck), LR Mario Gerber (Landesrat für Wirtchaft & Tourismus), BM Georg Willi (Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck), Christoph Walser (Präsident der Wirtschaftskammer Tirol), Mst. Josef Norz (Landesinnungsmeister der Gärnter und Floristen), Christian Innerhofer (Obmann des Vereins PineApps) und Mag. Klaus Ehrenmüller (Projektleiter der Tiroler Frühjahrsmesse). (v.l.)

BU Foto2: Dipl-BW (FH) Dir. Christian Mayerhofer (Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck), Christian Innerhofer (Obmann des Vereins PineApps), Mst. Josef Norz (Landesinnungsmeister der Gärnter und Floristen), LR Mario Gerber (Landesrat für Wirtchaft & Tourismus), Christoph Walser (Präsident der Wirtschaftskammer Tirol) und Mag. Klaus Ehrenmüller (Projektleiter der Tiroler Frühjahrsmesse). (v.l.)

Ihr Kontakt für Presseanfragen

 

 

Julia Zachenhofer, BA
Communication & PR

T: +43 512 5383 2178
E: presse@cmi.at

 

Julian Bathelt, BSc
Head of Marketing & Communication

T: +43 512 5383 2170
E: presse@cmi.at

Zurück