Das grüne Paradies: "Tiroler Garten-Magie" in Halle D

 

Was erwartet die Besucher auf der TIROLER GARTEN MAGIE?

Es wird ein traumhafter Garten in seiner ganzen Frühjahrspracht und atemberaubenden Pflanzen präsentiert, den Ihre Besucherinnen und Besucher in den Bann ziehen wird.Weiteres wird ein Wasserspiel und eine stimmungsvolle Beleuchtung Ihre Magie entfalten, sowie die aufwändig vom Pflasterhandwerk gestalteten Wege und Plätze.

Das Pflasterhandwerk ist Unesco Weltkulturerbe das kontinuierlich mit dem Stand der Technik weiterentwickelt wird.
Ein weiteres Highlight der Garten Magie ist der Lehrlingswettbewerb, wo Floristen/innen, ihre ausgewöhnlichen bunten Sträuße, und farbenfrohe Gestecke präsentieren werden.

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um das Projekt Garten Neugestaltung anzugehen? Wer kann mich dabei am besten beraten bzw. wie lange dauert es im Durchschnitt von der Idee bis zur Umsetzung?

Generell kann man sagen, dass eine Gartenplanung das ganze Jahr über möglich ist. Der ideale Zeitpunkt aus der Sicht eines Gartengestalters ist der Winter, damit die Arbeiten zeitig im Frühjahr begonnen werden können. Am besten beraten können Sie natürlich die Tiroler Gartengestalter. Durch Ihr langjähriges Wissen über Gestaltungsmöglichkeiten, Materialauswahl und unseren klimatischen Bedingungen sind Sie der ideale Ansprechpartner.
Der Zeitraum von der Planung bis zur fertigen Gestaltung kann schwer eingeschätzt werden. Je nach Planungsdauer, Größe des Gartens und Wünschen kann es von wenigen Tagen bis einige Wochen dauern.

 

Ist eine Garten Neugestaltung mit einem geringen Budget realistisch?

Ja durchaus. Durch geeignete Material- und Pflanzenauswahl kann das Budget deutlich im Rahmen gehalten werden. So ist es beispielsweise möglich schnellwachsende Pflanzen zu verwenden, die in kurzer Zeit ein Blickfang sind und in der Anschaffung etwas preiswerter.
Außerdem wäre auch eine Möglichkeit die Garten Neugestaltung in Etappen zu planen, sprich über einen längeren Zeitraum immer wieder Gartenteile zu realisieren.

 

Beantwortet von:

Mst. Josef Norz – Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen

Roman Grasberger – Berufsgruppensprecher der Tiroler Gartengestalter