eSports - Der Gaming-Spaß auf der Tiroler Frühjahrsmesse
Wer seid ihr?
Wir sind PineApps eSports,ein eSports- und Gaming Verein.
Wir wollen Gaming & eSport fördern und unsere Leidenschaft teilen. Deshalb wollen wir eine Anlaufstelle und eine Community bieten, in der ambitionierte eSportler und auch Hobby-Gamer gleichermaßen willkommen sind. Unsere Hauptziele sind dieVerbreitung und Anerkennung von eSports und die Förderung und Entwicklung der Jugendlichen, vor allem in Bezug auf eSports und medienbezogene Bereiche.
Was erwartet d. Besucher auf der Tiroler Frühjahrsmesse im eSports Bereich?
Die Besucher erwartet ein ca. 500 m² großer Gaming & E-Sports-Bereich mit verschiedensten Spielstationen und verschiedensten Ausstellern im Gaming & E-Sports-Bereich.
Dazu zählen PS5-Spielstationen, Nintendo-Spielstationen, Aussteller wie Vereine, Spielehändler, Spieleentwickler, Infos zu Fitness & Sport in Bezug auf Gaming, und verschiedenste Programmpunkte wie Turniere, Live-Podcasts / Experten-Runden und Beat the Pro’s mit E-Sportlern.
Welche Spiele werden angeboten?
FIFA, Formel 1, Rocket League, Mario Kart, Wii Sports, Splatoon und mehr…
Wie kann man mitmachen?
Die Spielstationen, sowie die Programmpunkte können im Rahmen des Messebesuchs genutzt werden.
Für Turniere gibt es eine Anmeldung auf der Website der PineApps
Wie lange dauert ein Spiel?
Eine pauschale Antwort gibt es für die Spieldauer nicht. Diese ist abhängig vom Spiel und von verschiedensten Modi in dem Spiel selbst. Für die Programmpunkte und Turniere gibt es einen fixen Zeitplan, die übrigen Spielstationen und Stände sind zeitlich nicht eingeteilt.
Kann man zuschauen?
Es wird einen Zuschauer-Bereich mit Sitzmöglichkeiten rund um die Bühne geben, auf der verschiedenste Spiele übertragen werden und verschiedenste Programmpunkte stattfinden. Grundsätzlich kann man aber auch bei jeder Spielstation zuschauen.
Beantwortet von:
Christian Innerhofer– PineApps eSports / eSport- und Gaming Verein